Heilpraktiker
Das bieten wir Ihnen an
Eigenblut
[Details anzeigen]Die Eigenblutbehandlung ist eine sehr alte Methode, die das Immunsystem und die Körperregulation unterstützt.Das Blut wird aus einer Vene entnommen und anschließend dem Körper wieder zugeführt. Der Blutinjektion werden therapeutische Zusätze beigefügt.
Aromatherapie
[Details anzeigen]Die Aromatherapie ist eine ganzheitliche Heilkunst, bei der besonders ausgewählte ätherische Öle eingesetzt werden. Diese werden aus unterschiedlichen Teilen aromatischer Pflanzen und Bäume gewonnen, um die Gesundheit von Körper, Geist und Seele zu fördern.
Schröpfen
[Details anzeigen]Durch das Schröpfen wird die Durchblutung verbessert, der Stoffwechsel angeregt und Muskelverspannungen beseitigt. Durch seine Tiefenwirkung werden aber auch Spasmen innerer Organe gelöst.
Es wird zwischen blutigem und trockenem Schröpfen und der Schröpfkopfmassage unterschieden. Beim blutigen Schröpfen wird Blut entzogen. Es wirkt dadurch ausleitend und entlastend. Das blutige Schröpfen ist bei Zuständen der Fälle geboten. Trockenes Schröpfen wirkt im Bereich der Reflexzonen. Es wirkt albeitend, aktivierend und kräftigend. Das trockene Schröpfen ist bei Zuständen des Mangels angezeigt. Die Schröpfkopfmassage ist eine andere Form des unblutigen Schröpfens. Aromatherapie Mit Aromaölen ist es uns möglich, Körper, Geist und Seele anzusprechen und auch zu behandeln. Die Nase des Patienten gibt dabei den Ton an, aber auch die Körpersprache gibt Zeichen für den richtigen Duft. Einzelne Öle oder auch Aromamischungen kommen bei der Therapie zum Einsatz.
Akupunktur
[Details anzeigen]Bei der Akupunktur steht der Gedanke im Mittelpunkt, dass Krankheiten durch einen gestörten Energiefluss verursacht werden. Durch das Einstechen von Nadeln an den sogenannten Akupunkturpunkten, die über "Meridiane" (Energiebahnen) miteinander verbunden sind, wird der Energiefluss wieder hergestellt. Der Patient gesundet. Entsprechend der Beschwerden werden bestimmte Akupunkturpunkte mit Gold-, Silber- oder Stahlnadeln aktiviert. Die Funktion der Akupunkturpunkte, über Jahrhunderte durch Erfahrung ermittelt, gilt heute als wissenschaftlich erwiesen.
Dorn/Breuss
[Details anzeigen]Die Breu(c) Massage ist eine sehr gute Erstmaßnahme bei akuten Schmerzzuständen. Ohne zu manipulieren kann diese Massageform Blockaden lösen, Ungleichgewichte beheben und Schmerzen lindern. Durch die Behandlung können selbst innere Organe aktiviert werden. Auch die Psyche kann positiv beeinflusst werden.
Heilfasten
[Details anzeigen]"Heilfasten" bedeutet ein freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Genussmittel für eine begrenzte Zeit. Im Vordergrund steht eine Umstimmung des Körpers, die eine Aktivierung der Selbstheilungskräfte bewirkt. Auch auf geistiger und seelischer Ebene finden positive Veränderungen statt. Eine reichliche Flüssigkeitszufuhr und die regelmäßige Darmentleerung sind beim Heilfasten wichtig. Das Heilfasten entlastet den überlasteten Stoffwechsel durch eine Entschlackung und Reinigung des Organismus. Es fördert die Ausscheidung und normalisiert die Produktion von Verdauungssäften. Eine Gewichtsabnahme ist lediglich ein angenehmer Nebeneffekt. Durch bewusste Ernährungsumstellung kann die Gewichtsreduktion jedoch gehalten werden.
Baunscheid
[Details anzeigen]Das Baunscheid-Verfahren ist eine alte Heilmethode, bei der die Haut gestichelt und mit einem hautreizenden Öl eingerieben wird.
Durch die Reizwirkung verbessert sich die Funktion der inneren Organe. Auch Beschwerden des Bewegungssystems und der Muskulatur werden erfolgreich behandelt.
Schüßler
[Details anzeigen]Wilhelm Schüßlers Mittelreihe bestand zunächst aus zwölf anorganischen Mitteln. Die Reihe wurde im Laufe der Zeit um zwölf biochemische Ergänzungsmittel und elf biochemische Salben erweitert. Die Therapie besteht darin, ein Defizit an anorganischen Stoffen im Organismus durch Einnahme entsprechender Mittel auszugleichen.
Anthroposophische Medizin
[Details anzeigen]Sie wurde von Rudolf Steiner geprägt und erweitert die naturwissenschaftliche Medizin um Erkenntnisse aus der geisteswissenschaftlich orientierten Anthroposophie. Grundlage der anthroposophischen Medizin ist der ganze Mensch. Entsprechend der Anthroposophie besteht der Mensch aus vier Wesensgliedern: Dem physischen Leib, dem Ätherleib, dem Astralleib (Seele) und dem ICH.
Bachblüten
[Details anzeigen]Die Bachblütentherapie wurde vom englischen Arzt Edward Bach entwickelt.Er entdeckte, dass bestimmte Blüten von wild wachsenden Pflanzen und Bäumen eine besondere Wirksamkeit haben. Er fand 38 verschiedene Blüten, denen er jeweils bestimmte seelische Symptome zuordnen konnte. Entsprechend der akuten Symptomatik wird in der Regel eine Auswahl von vier bis sechs Blüten zusammengestellt.
Anwendungsbeispiele der Bachblütentherapie:
Schlafstörungen, Infektanfälligkeiten, Erschöpfungszustände, psychische Anfälligkeiten, somatische Erkrankungen (hier auch oft begleitend) ...
klassische Homöopathie
[Details anzeigen]Ziel der klassischen Homöopathie ist es, die Lebenskraft des Patienten zu steigern. Sie erzielt Erfolge bei der Behandlung von Mensch, Tier oder Pflanze. Der Körper erhält durch die Therapie Unterstützung, um entstandene Krankheitssymptome unnötig werden zu lassen.
Kern der Behandlung ist die Beobachtung, dass Arzneien, die beim Gesunden Symptome hervorrufen, genau diese Symptome beim Kranken heilen oder zumindest bessern. Je ähnlicher die Arzneiwirkung des verabreichten Mittels dem Symptom ist, desto besser hilft es. Behandelt wird jedoch nicht das einzelne Symptom, sondern der ganze Mensch mit all seinen Eigenheiten. Deshalb gibt es keine Einschränkungen der Anwendungsbereiche. Auch bei schwerwiegenden Erkrankungen kann die klassische Homöopathie zumindest begleitend eine wichtige Therapieform sein.
Neuraltherapie
[Details anzeigen]Die Neuraltherapie ist eine Regulations- und Umstimmungstherapie, bei der Lokalanästhetika injiziert werden. Bei der Neuraltherapie kommt es weniger auf die schmerzstillende Wirkung an, sondern lokale oder übergeordneter Regelkreise werden reguliert.
Säuglingsbehandlung
[Details anzeigen]Bei dieser ganzheitliche Begleitung von Kind und Familie liegt der Schwerpunkt beim Säugling. Beschwerden des Säuglings können durch osteopathische Techniken, homöopathische Unterstützung und Massagetechniken behandelt werden. Als erfahrene Mütter vermitteln die Therapeutinnen auch viele praktische Tipps für den Umgang mit dem Säugling oder dessen Lagerung.
Reflexzonenbehandlung
[Details anzeigen]Bestimmte Hautzonen und innere Organe stehen durch gemeinsame Nervenbahnen in Verbindung. Über die Behandlung der entsprechenden Hautzone oder Muskelgruppe kann so auch die Funktion des verbundenen Organs positiv beeinflusst werden.
Bindegewebs-Massage
[Details anzeigen]Diese Massageform ist der Überbegriff für verschiedene Haut-, Unterhaut- und Faszientechniken, mit denen spezielle Bindegewebszonen behandelt werden. Diesen Bindegewebszonen sind innere Organen zugeordnet. Durch die Behandlung der Reflexzonen wird die Funktion von inneren Organen gezielt beeinflusst.
Blutegel
[Details anzeigen]Die Blutegel-Therapie wirkt durch den Blutverlust wie ein sanfter Aderlass. Toxine und Stoffwechselschlacken werden mit dem Blut ausgeleitet.
Der Erfolg der Blutegel-Therapie ist auch auf die septische Wirkung der Blutegel-Wirkstoffe zurückzuführen. Sie wirken gerinnungshemmend und immunisierend, sie beschleunigen den Lymphstrom und lösen Gefäßkrämpfe.