Massagen

Die Massage ist wohl die älteste Therapieform der Menschheit. Von allen Therapien kommt die Massage dem Begriff "Be-hand-lung" am nächsten. Hier erfährt der Behandelte eine direkte und spürbare Zuwendung. Durch die Massage wird die Durchblutung angeregt. Sie wirkt entstauend im Venen- und Lymphbereich. Muskelverspannungen, z.B. nach starker Belastung, werden reguliert, Narben- und Gewebsverklebungen gelöst. Auch die Spannung und Ernährung der Haut und des Bindegewebes werden verbessert. Ganz allgemein sorgt eine Massage für psychische Entspannung, das subjektive Wohlbefinden wird gesteigert.
Folgende Massagen werden angeboten
Bioenergetische Massage
[Details anzeigen]Sie bewirken eine tiefe Entspannung. In diesem Zustand kann frische Energie aufgenommen werden, gleichzeitig baut sich Stressempfinden ab. Das vegetative Nervensystem wird durch die bioenergetische Massage beruhigt, die Leistungsfähigkeit gesteigert.
Colonmassage
[Details anzeigen]In Abhängigkeit vom Atemrhythmus wird der Dickdarm massiert. Die Colonmassage wirkt ausgleichend auf die Bauchorgane, beeinflusst die Spannung der Darmmuskulatur und fördert die Darmbewegung.
Dorn- / Breuß-Massage
[Details anzeigen]Die Breuß Massage ist eine sehr gute Erstmaßnahme bei akuten Schmerzzuständen. Ohne zu manipulieren kann diese Massageform Blockaden lösen, Ungleichgewichte beheben und Schmerzen lindern.
Fußreflexzonen-Massage
[Details anzeigen]Füße spiegeln den seelischen und physischen Zustand unseres Körpers. Durch sanfte Massagen können Blockaden und Stauungen im Körper gelöst werden.
Klassische Massage
[Details anzeigen]Wohl die älteste Therapieform der Menschheit. Von allen Therapien kommt die Massage dem Begriff Be-Hand-lung wohl am nächsten. Hier erfährt der Behandelte eine direkte und spürbare Zuwendung.
Lymphdrainage
[Details anzeigen]Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die den Abtransport von Gewebeflüssigkeit fördert. Sanfte flächige Hautstreichungen entlang der Lymphwege unterstützen die Abschwellung aller Körperzonen, insbesondere jedoch Entstauungen in Armen und Beinen. Die Lymphdrainage findet ihren Einsatz besonders nach Krebsoperationen oder schweren Verletzungen. auch zur allgemeinen Entspannung eignet sich die manuelle Lymphdrainage hervorragend.
Aroma-Massage
[Details anzeigen]Mit Aromaölen ist es uns möglich, Körper, Geist und Seele anzusprechen und auch zu behandeln. Die Nase des Patienten gibt dabei den Ton an, aber auch die Körpersprache gibt Zeichen für den richtigen Duft. Einzelne Öle oder auch Aromamischungen kommen bei der Therapie zum Einsatz.
Akkupunkt-Massage
[Details anzeigen]Durch psychische und physische Einflüsse (Hexenschuss, Kopfschmerz, Stress) kann es zu energieflussströrungen kommen. Die Ausstreichung der Meridiane mit einem Stift, sowie das Drücken der Akkupunkturpunkte, bringt den Körper wieder in Harmonie.
Bindegewebsmassage
[Details anzeigen]Diese Massageform ist der Überbegriff für verschiedene Haut-, Unterhaut- und Faszientechniken, mit denen spezielle Bindegewebszonen behandelt werden. Diesen Bindegewebszonen sind innere Organen zugeordnet. Durch die Behandlung der Reflexzonen wird die Funktion von inneren Organen gezielt beeinflusst.
Reflexzonenmassage
[Details anzeigen]Bestimmte Hautzonen und innere Organe stehen durch gemeinsame Nervenbahnen in Verbindung. Über die Behandlung der entsprechenden Hautzone oder Muskelgruppe kann so auch die Funktion des verbundenen Organs positiv beeinflusst werden.