Physiotherapie
Wir sind für Sie da!
Klassische Physiotherapie
[Details anzeigen]Die Physiotherapie befasst sich mit der Behandlung von Erkrankungen, Fehlentwicklungen, Verletzungsfolgen und Funktionsstörungen im Bereich der Haltung, Bewegung, inneren Organe und des Nervensystems. Eine weitere Möglichkeit bildet auch die Gesundheitsvorsorge (Prävention). Erreicht werden soll eine optimale Bewegungs- und Schmerzfreiheit. Als Heilverfahren verwendet man körpereigene Heilungsprinzipien und Anpassungsmechanismen. Die Physiotherapie ist eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen und operativen Krankheitsbehandlung.
Klassische Massage
[Details anzeigen]Die Massage ist die wohl älteste Therapieform der Menschheit. Von allen Therapien kommt die Massage dem Begriff "Behandlung" am Nächsten. Hier erfährt der Behandelte eine direkte und spürbare Zuwendung. Durch die Massage wird die Durchblutung angeregt. Sie wirkt entstauend im Venen- und Lymphbereich. Muskelverspannungen, zum Beispiel nach starker Belastung, werden reguliert, Narben- und Gewebsverklebungen gelöst. Auch die Spannung und Ernährung der Haut und des Bindegewebes werden verbessert. Ganz allgemein sorgt eine Massage für psychische Entspannung, das subjektive Wohlbefinden wird gesteigert.
Fango
[Details anzeigen]Fango wird in Form von Wärmepackungen zwanzig bis vierzig Minuten auf die erkrankte Körperstelle gelegt. Danach wird der Patient noch in Decken gehüllt. Fango wirkt durchblutungsfördernd, entspannend und schmerzlösend. Die Heilwirkung von Fango in Kombination mit Massage oder Bewegungstherapie ist optimal.
Colon
[Details anzeigen]In Abhängigkeit vom Atemrhythmus wird der Dickdarm massiert. Die Colonmassage wirkt ausgleichend auf die Bauchorgane, beeinflusst die Spannung der Darmmuskulatur und fördert die Darmbewegung.
Aromatherapie
[Details anzeigen]Mit Aromaölen ist es uns möglich, Körper, Geist und Seele anzusprechen und auch zu behandeln. Die Nase des Patienten gibt dabei den Ton an, aber auch die Körpersprache gibt Zeichen für den richtigen Duft. Einzelne Öle oder auch Aromamischungen kommen bei der Therapie zum Einsatz.
Säuglingsbehandlung
[Details anzeigen]Bei dieser ganzheitliche Begleitung von Kind und Familie liegt der Schwerpunkt beim Säugling. Beschwerden des Säuglings können durch osteopathische Techniken, homöopathische Unterstützung und Massagetechniken behandelt werden. Als erfahrene Mütter vermitteln die Therapeutinnen bei ihren Hausbesuchen auch viele praktische Tipps für den Umgang mit dem Säugling oder dessen Lagerung.
Bindegewebs-Massage
[Details anzeigen]Diese Massageform ist der Überbegriff für verschiedene Haut-, Unterhaut- und Faszientechniken, mit denen spezielle Bindegewebszonen behandelt werden. Diesen Bindegewebszonen sind innere Organen zugeordnet. Durch die Behandlung der Reflexzonen wird die Funktion von inneren Organen gezielt beeinflusst.
Manuelle Therapie
[Details anzeigen]Die manuelle Therapie ist ein spezielles diagnostisches und therapeutisches Verfahren, das der Auffindung (Erkennung) und Behandlung von reversiblen Funktionsstörungen am Bewegungsapparat dient. Ein Befund ist die Grundlage für die weitere Behandlung. Des Weiteren dient die Behandlung der Schmerzlinderung und zur Mobilität von Bewegungseinschränkungen.
Kinesiotape
[Details anzeigen]Vor rund 30 Jahren entwickelte der japanische Chiropraktiker Kenzo ein spezielles Pflaster, hochelastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich. Wie eine zweite Haut dehnt sich das Tape und zieht sich zusammen, ohne die Bewegung einzuschränken. Es wirkt schmerzlindernd und stoffwechselanregend. Durch das Tape wird bei jeder Bewegung die Haut sanft geliftet und massiert. Lymph- und Blutfluss werden angeregt.